Dr. Martin Bloch – erfolgreicher Arzt, Investor und Unternehmer

„Ich bin sehr bodenständig und sehr einfach auf dem Land aufgewachsen“, erzählt der gebürtige Dorstener Dr. Martin Bloch. Die Jugend bei Freunden auf dem Bauernhof habe ihn bis heute geprägt. „Verlässlichkeit, Hilfsbereitschaft und Ehrlichkeit“ sind für ihn deshalb wichtige Charaktereigenschaften. 

Er hat früh „fest anpacken müssen“. In den Schulferienzeiten hat er mit 5 Mark pro Stunde auf dem Bau sein erstes Geld für sein erstes Moped verdient. „Das war mein erstes Schlüsselerlebnis, aus harter Arbeit etwas zu schaffen“, erklärt Dr. Bloch. Während des Abiturs hat er am Wochenende an der Kasse einer Tankstelle gearbeitet. 

Sein Studium an der Universitätsklinik in Aachen hat er allein finanziert, indem Dr. Bloch als Medizinstudent über das ganze Studium hindurch pflegerische Nachtdienste im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten leistete. So habe Dr. Bloch schon früh „den wirtschaftlichen Umgang mit Geld gelernt“. Er wisse heute deshalb noch genau, was „ein Euro“ bedeutet und was „ein Handschlag“ zählt. 

Heute Moderation komplexer Prozesse
Dr. Martin Bloch ist immer offen für Kooperationen und Investitionen. © Anaesthesio

Heute sei die Welt allerdings viel komplexer. Ohne kompetente Fachanwälte für Medizinrecht oder versierte Steuerberater und Wirtschaftsprüfer seien die vielen Anforderungen aus den strengen Regelungen in der Medizin, im Vertragsarzt- und im Steuerrecht überhaupt nicht zu leistenOftmals seien sogar Steuerrecht und Vertragsarztrecht völlig gegensätzlich. Da gilt es neue Wege zu entwickeln. 

Dass Dr. Bloch hier „sehr innovativ und sehr ausdauernd“ sei, bestätigt sein Fachanwalt für Medizinrecht, Dr. Roland Flasbarth aus der Kanzlei SOH aus Essen. Ebenso führt sein Steuerberater Hans-Bernd Thale aus Münster aus, dass Dr. Bloch „ein intuitives Verständnis für betriebswirtschaftliche Analysen“ habe. „Diese Kombination der ländlich geprägten Bodenständigkeit, der kommunikativen Stärke mit dem Gespür für Zukunftsstrukturen machen Dr. Bloch zum idealen Chef und Moderator eines großen Unternehmens“, erklärt sein Steuerberater. „Bei der heutzutage enorm komplexe Prozesse zu steuern sind“, ergänzt sein Fachanwalt. Sein Expertenstatus im sektorübergreifenden Gesundheitswesen (Verzahnung ambulante und stationäre Medizin) nutzen zunehmend große Kliniken und OP-Zentren. 


Medizinstudium in Aachen und Promotion mit Abschluss „sehr gut“ 

Nach dem Abitur 1987 leistete Dr. Bloch direkt seinen Bundeswehrdienst bei der Luftwaffe in Würzburg und Münster. Das Medizinstudium an der Universitätsklinik in Aachen absolvierte er von 1988 bis 1994. Approbation, Facharztprüfung und Promotion (Abschluss „magna cum laude“, sehr gut) folgten bis 2000 direkt hinterher, bevor Dr. Bloch 2002 eine eigene Praxis in Dorsten gründete.

Die Grundlagen zum Unternehmer und zur Teambildung

Der frühe kommunikative Umgang mit Menschen und die starke Lust, etwas „zu schaffen“ und „anzupacken“, haben ihn zum Unternehmer gemacht. „Er ist ein Macher“, sagen seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Teams zu bilden, Ideen zu entwickeln, Interessen zu bündeln, Kooperationen zu gründen, Gespräche zu moderieren sowie Lösungen zu schaffen, das sind seine „Lieblingsbeschäftigungen“. Die 60- bis 70-Stunden-Wochen seien für ihn „keine Arbeit“. Anaesthesio auszubauen sei seine Leidenschaft. „Andere spielen leidenschaftlich Fußball, Tennis oder Golf. Ich führe eben leidenschaftlich gerne ein Unternehmen“, erklärt Dr. Martin Bloch.

Teamwork und gegenseitige Unterstützung werden bei Dr. Bloch großgeschrieben. © Anaesthesio

Dass er ein Vollblutunternehmer mit „Herz und Verstand“ ist, bestätigen die Mitarbeiter und Geschäftspartner. „Die Mitarbeiter loben vor allem den wertschätzenden und den menschlichen Umgang des Chefs“, sagt der Assistent der Geschäftsführung, Artur Weintritt. „Jeder weiß, er steht voll hinter uns im Team“, sagen die Fachärzte Tobias Janasek, Sascha Töreki und Alexander Held, die schon seit über zehn Jahren dabei sind.

Das Motiv, Arzt und Anästhesiologe zu werden 

Sein Wunsch, Arzt zu werden, hat Dr. Bloch schon in der Jugend entwickelt. Es hat ihn fasziniert zu wissen, wie der menschliche Körper funktioniert. Besonders beeindruckt hat ihn, wie Ärzte Menschen in Notfallsituationen retten und von Schmerzen befreien können. 
 

Anaesthesio in Zahlen

125 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 45 Fachärzte für Anästhesiologie, 80 Anästhesieschwestern-/pfleger und 31.000 OP-Patienten.2.000 stationäre OP-Patienten, 132 OP-Patienten pro Tag, 95 Operateure als Partner und 63 OP-Standorte. 17 Jahre seit Gründung Anaesthesio®, 41 Jahre beträgt das Durchschnittsalter aller Mitarbeiter, 12 kleine und große Teamtreffen pro Jahr und 250 Telefonate pro Tag. 6.300 OP-Pläne im Jahr, 36 feste Teameinheiten Ärzte-Pflege-AWR und eine durchgängige Qualität und Service. 
 
Dieses Leitmotiv, zu helfen, zu retten und Schmerzen beseitigen zu können, hat Dr. Bloch dann zur Anästhesiologie geführt. Denn die Anästhesiologie ist die medizinische Fachdisziplin, in der man nach dem sechsjährigen Medizinstudium in einer fünfjährigen klinischen Weiterbildung in der Narkoseführung, Intensivmedizin, Schmerztherapie und der Notfallmedizin ausgebildet wird.
 
Der Anästhesiologe ist der bestgeschulte Notarzt, da er die intravenöse Steuerung stark wirksamer Medikamente, die lebensnotwendige Beatmung und die elementaren Techniken der Notfallmedizin täglich anwendet.
Dabei ist die Anästhesiologie ein sehr kommunikatives und organisatorisches Fach. „Perioperatives Management“ heißt das heute, sagt Dr. Bloch. Der Anästhesiologe ist oft der Anwalt des Patienten im Krankenhaus, da er mit allen anderen Fachdisziplinen den größten Austausch hat. „Interdisziplinär“, wie Dr. Bloch sagt. Keine andere Fachdisziplin ist im Krankenhaus „derart kommunikativ vernetzt“.
 
Netzwerk mit über 10.000 Kontakten
 
Dass Dr. Bloch breite Netzwerke schaffen kann und überregional bekannt ist, belegen seine über 10.000 Kontakte im persönlichen Outlook-Ordner und auf den sozialen Medien. Ob Xing, Linkedin, Instagram oder Facebook – allein bei Xing hat Dr. Bloch über 2000 Kontakte und 11.000 Profilbesuche. 
 
Anaesthesio in Dorsten & Freundschaft mit Familie Dr. Schlotmann
 
Anaesthesio hat neben seinem Hauptsitz in Düsseldorf seit 2008 eine „Leitstelle mit Konferenzraum“ im Gesundheitszentrum Dorsten. Neben der seit 2005 bestehenden Kooperation mit der Augenklinik von Dr. Elisabeth Glowania in Dorsten ist Dr. Bloch besonders erfreut über die enge Freundschaft und erfolgreiche Kooperation mit der Familie Dr. Schlotmann. „Wie Luca, Lenni und Lutti das Lebenswerk von Thommy weiterführen, ist einfach nur beeindruckend“, stellt Dr. Martin Bloch fest. 
 
Seit 2009 würdigt Dr. Bloch den Freund und Zahnarzt Dr. Thomas Schlotmann auf seiner Webseite im Memoriam. „Das bleibt für immer so bestehen, wie die Freundschaft zu Luca, Lenni und Lutti.“ Dr. Bloch ist selbst seit über 15 Jahren mit seiner Zahngesundheiterhaltung in der Praxis Dr. Schlotmann. 
Anaesthesio-Schwerpunkt in Düsseldorf und verteilt in ganz NRW
 
Dr. Bloch hat seine Hauptzentrale des Unternehmens mittlerweile nach Düsseldorf verlagert. Dort ist ein großer Bedarf ambulanter Operationen. Seit 2018 ist Anaesthesio in erfolgreicher Kooperation mit der Universitätsklinik Düsseldorf. Dort betreibt Anaesthesio ein modernes ambulantes OP-Zentrum. Ebenso versorgt Anaesthesio zwei große Augenkliniken in Duisburg und Moers. Anaesthesio ist weiterhin immer offen für Kooperationen, von der niedergelassenen Praxis bis zur Universitätsklinik. 
 
Hoher Qualitätsanspruch und jeden Tag etwas Gutes tun 
 
Seit jeher ist für Dr. Bloch der Qualitätsanspruch eine wichtige Voraussetzung für Erfolg. „Man muss die richtigen Dinge richtig tun“ und „jeden Tag etwas Gutes tun“, sagt er. Dann komme auch irgendetwas zurück, ist sich Dr. Bloch sicher. 
Ein Standort von Anaesthesio in Düsseldorf. © Anaesthesio

Investitionen und Startups Berlin
 
Dr. Bloch hält über zwei Millionen freies Investitionskapital vor“, bestätigt der Steuerberater. Das Dr. Martin Bloch auch außerhalb seines Unternehmensinvestitionsfreudig ist, zeigen seine Engagements in Berliner Startups wie zum Beispiel bei der www.heartbeatlabs.de, zu dessen Expertenboard er seit 2017 gehört. Ein weiteres spannendes medizinisches bundesweites Startup mit Sitz in Berlin, in dem Dr. Bloch investiert, wird in Kürze öffentlich gemacht. 
 
Aus Dorsten für Dorsten
 
Für Dr. Bloch ist es wichtig, bei allen Engagements in Düsseldorf und Berlin ebenso die lokale Wirtschaft in Dorsten zu stärken. Deshalb bestellt er zum Beispiel seine Weine bei Nicole und Antoine Dubois, einen Teil seiner großen Fahrzeugflotte bei Mercedes Köpper, BMW AHAG und bei Automobile Sprungmann, Catering bei der Metzgerei Bellendorf, Elektrogeräte bei Markus Schlagenwerth und geht gerne bei El-Tori auf die Sonnenterasse sowie bei Angelos und Lisa in der gemütlichen Taverna in Dorsten in gesellige Runden. 
 
Offene Stellen für Pflege und Fachärzte
 
Anaesthesio wächst laut Dr. Martin Bloch stetig weiter. Deshalb sind nach Angaben von Dr. Bloch offene Stellen für Anästhesiepflege, Leistungsabrechnung und Fachärzte und -ärztinnen regelmäßig überregional frei. Schnellkontakte sind direkt über die Webseite möglich. 
Masterbeitrag
Anaesthesio wächst weiter und hat regelmäßig überregional Stellen frei. © Anaesthesio
Motivator, Moderator und Mensch
 
Wenn man Dr. Martin Bloch persönlich kennenlernt, spürt man, dass er ein wirkungsvoller Motivator, Moderator und trotz seines Erfolges ein bodenständiger Mensch geblieben ist.
 
 
 von Chefredakteur Christoph Winck
Dorstener Zeitung 09.03.2019